Hintergrundbild

Branding

Design Leistungen

Bleibe im
Gedächtnis

Markenbildung

Was gutes Branding ausmacht, sind nicht nur Logogestaltung, Farben & Co, sondern auch die hohe Qualität von Produkten und Services an allen Touchpoints. Es ist doch primär die Begeisterung beim Kunden, die sich einbrennt. Und die damit verbundene Marke.

UX Amp entwickelt und erweitert die Markenbildung strategisch und setzt diese mit der Sprache des Designs um.

Create Emotions

Ohne Emotion geht es nicht. Egal ob es eine BusinessWebApp, ein Produkt oder eine Marketing Website ist - der Nutzer wird beim Anwenden irgendetwas empfinden. Ein positives Erlebnis beim Nutzer zu erzeugen ist daher immer ein klares und extrem wichtiges Designziel.

Der Trigger

Ziel ist das Erzeugen einer positiven Emotion, um diese als spontanen Trigger für eine gewünschte Handlung oder auch einer Meinungsbildung von Anwendungen, Websites oder Marken zu nutzen. Design, Branding und Neuromarketing zu verbinden ist immer ein Anspruch von UX Amp.

UX und Branding

UX und Branding gehen Hand in Hand. Das Eine geht ohne das Andere nicht. Eine gute User Experience (UX) schafft Begeisterung beim Kunden, die für das Branding elementar ist. Dabei spielt die UX nicht nur bei Webseiten oder Anwendungen eine wichtige Rolle. Alle Touchpoints mit dem Kunden sollten eine gute Erinnerung hinterlassen. Das können auch einfache Kontaktanfragen oder auch kreative Flyer sein.

Konsistentes Corporate Branding

Konsistent und Einheitlichkeit über alle Medien ist schlichtweg notwendig für ein Branding. Was nicht bedeutet, dass sich ein Branding nicht weiterentwickeln darf. Ganz im Gegenteil, Stillstand ist nicht gut. Was als schick und modern empfunden wird, ist stark von der Zeit abhängig. Das Branding darf und sollte sich auch ändern, um ansprechend und modern zu bleiben. Es sind jedoch meist nur subtile und kleinere Anpassungen, die nicht stark auffallen.

Logo, Icons & Co

Das Logo ist ohne Frage das Aushängeschild eines Unternehmens. Es ist einmalig und unmittelbar mit der eigenen Marke fest verbunden. Weniger ist mehr bei der Logogestaltung, denn wenn es zu komplex ist, wird man es sich nicht merken können. Wenn man es am Strandurlaub mit dem Finger leicht in Sand malen kann, ist es perfekt. Das Logo besteht aus zwei Elementen: Die Wortmarke und die Bildmarke. Diese können zusammenstehen oder als Inselprinzip visualisiert werden.

Die Farbe ist das nächst stärkste visuelle Brandingelement, gefolgt von der Hausschrift und Piktogrammen und Icons. Auch Fotos haben eine große Wirkung auf den Betrachter. Beim Branding geht es bei Fotos vor allem um die Bildsprache, also um die Art und Weise, wie die Komposition ist: Perspektive, Licht und Schatten, …

Markenidentität Branding

Ein gut durchdachtes Corporate Design erhöht nicht nur den Wiedererkennungswert deiner Marke, sondern sorgt auch für ein angenehmes und positives Erlebnis bei deinen Kunden. Durch ein konsistentes Corporate Branding und eine klare Markenbotschaft werden positive Emotionen geweckt, Vertrauen aufgebaut und langfristige Kundenbeziehungen mit deiner Markenidentität geschaffen. Lass uns gemeinsam deine Markenidentität optimieren!

Partner & Netzwerk

UX Amp: Marketing und Vertrieb Vertrieb / Strategie
UX Amp: Backend Entwicklung Backend Entwicklung
UX Amp: Frontend Entwicklung Frontend Entwicklung
UX Amp: Content Creation Content Creation
UX Amp: Video und Image-Produktion Video und Image-Produktion
UX Amp: API Anbindung API / KI